No. 04/2013 Viele Künstler sammeln in ihren Ateliers Skizzen, Fotos, Zeitungsausschnitte, Farbstudien und Entwürfe. Es ist ihr künstlerisches » Weiterlesen
No. 04/2013 Zierrat, Schnörkelei, Teufelszeug – dogmatische Verfechter des Purismus hatten das Ornament in der Vergangenheit mehr als ein Mal für » Weiterlesen
No. 04/2013 Als der Vesuv im Jahr 79 n.Chr. die Region ringsum in Schutt und Asche legte, waren die Bewohner von Pompeji und der benachbarten Städte » Weiterlesen
No. 04/2013 Wenn ein Künstler für sich ein Wohn- und Atelierhaus entwirft, es erbaut, bewohnt, darin arbeitet, repräsentiert und experimentiert, » Weiterlesen
No. 03/2013 Im Jahr 1452, als Gutenberg mit dem Druck der Bibel neue Standards setzte, wurde auch im kleinen Ort Vinci in der Toskana das Ende des » Weiterlesen
No. 03/2013 Die Eleganz liegt im Schlichten. Das „Rue des Halles“, nach eigenen Angaben das älteste französische Lokal Münchens, präsentiert » Weiterlesen
No. 03/2013 Noch bis zum 2.November präsentiert die Ausstellung Schonzeit in der Münchner Galerie Gnesa im Glockenbachviertel faszinierende Werke » Weiterlesen
No. 03/2013 Von Paul Goldberger Trotz des beträchtlichen künstlerischen und architektonischen Ehrgeizes beim Bau von Gerichtsgebäuden in den USA » Weiterlesen
No. 03/2013 „Auf dem Pfad zum Tod und Leben“ ist nach der Katastrophe von Fukushima in Japan entstanden. Klangregisseur Stefan Winter verbindet » Weiterlesen