Kunst- und Kulturgeschichte

Wie lebt sich Heimat?

No. 01/2017 Von Cordula Gielen Heimat. Was ist Heimat? Wodurch entsteht sie? Kann man sie bewahren? Oder ist sie – dem steten Fortschritt einer » Weiterlesen

Blühende Fantasien

No. 01/2017 Ihre Blumen- und Insektenbilder bezaubern und verblüffen in ihrer Detailgenauigkeit und filigranen Schönheit bis heute. Die » Weiterlesen

Magu sei Dank

No. 01/2017 Sie schwebt – fast meint man, ihr wehendes Gewand leise rascheln zu hören. Magu, die Göttin der Langlebigkeit, entfaltet ihren Zauber » Weiterlesen

Mehr Wind!

No. 01/2017 Fächer, mit deren Hilfe man sich kühle Luft zuwedelte, gehörten wie Handtaschen oder Schirme jahrhundertelang zu den unverzichtbaren » Weiterlesen

100 Kirchen

No. 04/2016 In Oberbayern gibt es insgesamt rund 4000 Kirchen. Der Autor Wilfried Rogasch hat auf seiner Entdeckungstour die 100 schönsten » Weiterlesen

Vom Dach der Welt

No. 04/2016 Das Sammlerehepaar Justyna und Michael Buddeberg reiste in den letzten 20 Jahren 16 Mal nach Tibet und andere Länder des » Weiterlesen

ERSTE EINGEBUNGEN

No. 04/2016 Der französische Rokoko-Maler Antoine Watteau (1684–1721) ist uns bekannt als Schöpfer galanter Feste, arkadischer Vergnügungen und » Weiterlesen

Schatzkammer

No. 04/2016 Eine der weltweit bekanntesten und bedeutendsten Privatsammlungen gewährt für wenige Monate seltene Einblicke in ihre Schatzkammer: Die » Weiterlesen

Heilige Nacht

No. 04/2016 „Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde.“ Dies sind die » Weiterlesen
1 12 13 14 15 16 21
Exit mobile version