Lange wurde das uralte Handwerk des Webens als dekoratives Kunsthandwerk, oder noch abschätziger: als „Frauenkunst“ abgetan. Die in Salzburg lebende Südtirolerin Monika Fioreschy » Weiterlesen
Der Künstler Heinz Kreutz ist vor allem für seine neoexpressionistischen und informellen Gemälde und Zeichnungen bekannt, die er im Laufe von sieben Jahrzehnten schuf. Zusammen mit den Malerkollegen » Weiterlesen
Leo von König (1871–1944), neben Max Liebermann und Lovis Corinth einer der herausragenden Vertreter der Berliner Secession, war ein vielgeschätzter Porträtmaler, der » Weiterlesen
Hanna Bekker vom Rath wollte als junge Frau weder als „Dekorum“ neben ihrem Mann, einem Theaterintendanten, „in der Loge sitzen“, noch auf die Mutterrolle reduziert werden. Vielmehr war es ihr Ziel » Weiterlesen
Welch wesentliche Bedeutung das zeichnerische Schaffen in der künstlerischen Entwicklung von Paula Modersohn-Becker einnahm, offenbart das Werkverzeichnis ihrer Handzeichnungen. » Weiterlesen
Die deutsch-schwedische Malerin Lotte Laserstein ist wohl die aufregendste Wiederentdeckung einer europäischen Künstlerin der letzten Jahre » Weiterlesen
Mit der unbändigen malerischen Lust, das „Mysterium des Lebens“ darzustellen, sind die geheimnisvollen, surrealistischen Bilder von Karl Kunz visionäre Ausblicke bis in unsere Gegenwart » Weiterlesen
International bedeutende Künstlerinnen und Künstler führen uns in der Ausstellung "Magic + Cool" im Museum Penzberg in ihren Bildern die Komplexität der Jahrtausendwende vor Augen. » Weiterlesen
Gemeinschaft, Natur, Engagement und Gerechtigkeit waren die großen Themen, die HAP Grieshaber in den rund 50 Jahren seines Schaffens bewegten. » Weiterlesen