Alfredo Barsuglia schafft Räume – Wohnräume, Zeiträume ebenso wie Spielräume für die eigene Interpretation und Imagination bis hin zu Wunschträumen, die an die Erfahrungswelt » Weiterlesen
Lange wurde das uralte Handwerk des Webens als dekoratives Kunsthandwerk, oder noch abschätziger: als „Frauenkunst“ abgetan. Die in Salzburg lebende Südtirolerin Monika Fioreschy » Weiterlesen
Der Künstler Heinz Kreutz ist vor allem für seine neoexpressionistischen und informellen Gemälde und Zeichnungen bekannt, die er im Laufe von sieben Jahrzehnten schuf. Zusammen mit den Malerkollegen » Weiterlesen
Leo von König (1871–1944), neben Max Liebermann und Lovis Corinth einer der herausragenden Vertreter der Berliner Secession, war ein vielgeschätzter Porträtmaler, der » Weiterlesen
Die heute in Berlin und Neuseeland lebende Künstlerin Katharina Grosse hat das Medium der Malerei so weit in den Raum getragen wie niemand vor ihr. » Weiterlesen
Welch wesentliche Bedeutung das zeichnerische Schaffen in der künstlerischen Entwicklung von Paula Modersohn-Becker einnahm, offenbart das Werkverzeichnis ihrer Handzeichnungen. » Weiterlesen
Die deutsch-schwedische Malerin Lotte Laserstein ist wohl die aufregendste Wiederentdeckung einer europäischen Künstlerin der letzten Jahre » Weiterlesen
In erschreckenden und ergreifenden Bildern hält die österreichische Schriftstellerin Ceija Stojkasie die nie verblasste Erinnerung an das Grauen der Konzentrationslager fest. » Weiterlesen
Mit der unbändigen malerischen Lust, das „Mysterium des Lebens“ darzustellen, sind die geheimnisvollen, surrealistischen Bilder von Karl Kunz visionäre Ausblicke bis in unsere Gegenwart » Weiterlesen