No. 02/2017 Badende an den Moritzburger Seen, Hafenszenen in Nidden, Südseeidylle in Palau und Sonnenuntergänge in Pommern – so oft Max Pechstein » Weiterlesen
No. 02/2017 Mit Skulpturen wie Dreiklang oder Kopf in Messing avancierte der Berliner Bildhauer Rudolf Belling (1886–1972) in den 1920er Jahren zum » Weiterlesen
No. 02/2017 In der Tradition von Künstlern wie Auguste Rodin und Alberto Giacometti holte Richard Serra, einer der wichtigsten zeitgenössischen » Weiterlesen
No. 02/2017 Dass im Jahr des 500. Reformationsjubiläums eine große Ausstellung dem Maler Lucas Cranach dem Älteren (1472–1553) gewidmet ist, » Weiterlesen
No. 01/2017 Bis heute ist Richard Gerstl (1883–1908) ein Geheimtipp, dabei wurde er nach seiner ersten Ausstellung 1931 von den Kritikern » Weiterlesen
No. 01/2017 Die hyperrealistischen, menschenleeren Landschaftsbilder des Leipziger Malers Markus Matthias Krüger sind in seiner Heimat verortet, » Weiterlesen
No. 03/2016 Ende September eröffnet das Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris die erste, umfassende Soloausstellung des stets sympathisch » Weiterlesen
No. 03/2016 „Bei mir gibt es kein besonders aufregendes Privatleben, ich bin immer im Atelier und das Leben sind die Bilder“, äußerte Christa » Weiterlesen
No. 03/2016 Den Trend zum handlichen Kunstbuch, das nicht nur repräsentieren soll, sondern auch gelesen wird, macht Taschen nicht mit: Sein » Weiterlesen