No. 02/2020 Der Produktdesigner Hin Bredendieck (1904–1995) war im Amerika der Nachkriegszeit der einflussreichste Vermittler der Bauhaus-Ideen, zu » Weiterlesen
No. 02/2020 Wenn die Künstlerin Astrid Lowack (*1969) feststellt „ich fotografiere das, was es nicht gibt“, macht diese Aussage neugierig, denn » Weiterlesen
No. 02/2020 Von seinen Zeitgenossen wurde er als „Leonardo des 20. Jahrhunderts“ bezeichnet, als „Modernist, seiner Zeit so weit voraus, dass » Weiterlesen
No. 01/2020 Der Maler, Grafiker und Bildhauer Max Klinger (1857–1920) zählte um 1900 europaweit zu den gefeierten Künstlern. Die Ausstellung Max » Weiterlesen
No. 01/2020 Beschaulich geht es zu in den Bildern Carl Spitzwegs, harmlos aber sind sie nicht: Mit einer bis 2. August laufenden Ausstellung von etwa » Weiterlesen
No. 01/2020 Mord ist die tägliche Realität in Drogenkriegen, Zeuge sozialer Ungerechtigkeit und Migration, Genderhass und -diskriminierung. Um an » Weiterlesen
No. 01/2020 In Museen wird immer häufiger darauf verzichtet, Werke zu benennen oder den Betrachter mit Informationen zu überschütten. Die » Weiterlesen
No. 01/2020 Die Farbe Schwarz, wenn sie denn eine Farbe ist, wird in vielen Kulturen gemeinhin mit Trauer, Tod und Leid assoziiert, aber auch mit » Weiterlesen