No. 04/2022 Inmitten eines Früchteparadieses steht die Marktfrau und bietet ihre Ware an – eine überwältigende Vielfalt, und zählt man genau, » Weiterlesen
No. 04/2022 Mit der flammenden Intensität ihres Spätwerks gehört die Malerin Ruth Baumgarte (1923–2013) zu den großen Koloristen des 20. und » Weiterlesen
No. 04/2022 In einer offensichtlich krisengebeutelten und immer stärker polarisierenden Welt setzen sich Künstler*innen zunehmend mit drängenden » Weiterlesen
No. 04/2022 Der Weg zur STOA169 ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Mitten auf der Wiese, umrahmt von Bäumen und Büschen steht das » Weiterlesen
No. 04/2022 Die Kunst von Marc Chagall (1887–1985), einem der bedeutendsten Künstler der europäischen Moderne, scheint auf den ersten Blick so » Weiterlesen
No. 04/2022 In der Entwicklung der Menschheit gibt es unbestreitbar wichtige Zäsuren. Den Weg einer der bedeutendsten zeitgeschichtlichen » Weiterlesen
No. 04/2022 Der Bergkristall ist ein magisches Material, dem sich das Schnütgen Museum in Köln noch bis 19. März 2023 eingehend widmet. Schon » Weiterlesen
Udaipur – auch bekannt als Stadt der Seen – liegt in den Aravallibergen im heutigen indischen Bundesstaat Rajasthan und wurde 1553 als neue » Weiterlesen
No. 03/2022 Pablo Picasso sei „auf furchtbare Weise wunderbar gewesen“, beschrieb eine seiner Lebensgefährtinnen, Marie-Thérèse Walter, die » Weiterlesen
No. 03/2022 Ein gemeinsames Ausstellungsprojekt des Wiener Belvedere und des Van Gogh Museums in Amsterdam geht der spannenden Frage nach, welche » Weiterlesen