Das Buch versteht es, mit der exemplarischen Darstellung einzelner Phänomene und verschiedener Persönlichkeiten die Essenz des Fränkischen auszuloten. » Weiterlesen
Alice Grünfelder beschreibt anhand der schlichten Biografie ihrer Protagonistin schnörkellos die Schwere eines Lebens, in dem scheinbar alles festgelegt ist, und zugleich ein Stück deutsche Zeitgeschichte. » Weiterlesen
Mit "Gidget. Mein Sommer in Malibu" erzählt Frederick Kohner die wahre Geschichte seiner 15-jährigen Tochter, die als erste Frau zur Ikone der Surfkultur wurde. » Weiterlesen
Dank Jana Costas tiefen und ungeschönten Perspektiven offenbart sich ein Kampf um Würde und Anerkennung und lässt die oft unsichtbaren Held*innen der Reinigungsbranche zu Wort kommen. » Weiterlesen
Sie ist Kult, ein internationaler Star und feministisches Idol - die mexikanische Malerin Frida Kahlo gehört zu den bedeutendsten Künstlerinnen der Moderne. » Weiterlesen
No. 02/2023 Magisch, überwältigend, einzigartig – das sind nur einige der Attribute, die dem ehemaligen Königreich Mustang zugeschrieben werden. » Weiterlesen
Als Rajkas Vater, ein angesehener Kaufmann in Sarajevo, am eigenen Bankrott zugrunde geht und schließlich stirbt, schärft er seiner 15-jährigen Tochter noch mit den letzten Atemzügen ein: „Spare, spare immer, überall, an allem, und kümmere dich um nichts und niemanden.“ » Weiterlesen
Wie ist das wohl, das Heimatland zu verlassen, um woanders sein Glück zu machen? Eindringlich schildert Mariusz Hoffmann die Erlebnisse eines Jugendlichen, der mit seinen Eltern nach Deutschland übersiedelt. » Weiterlesen
In seinem neu erschienenen Buch "Was ist Zivilisation?" verweist der britische Archäologe und Anthropologe David Wengrow auf die tiefgreifende Bedeutung des Alten Orients für unsere moderne Gesellschaft. » Weiterlesen
No. 04/2022 Welche Lieder haben Bob Dylan wohl am meisten beeindruckt? In Philosophie des modernen Songs klärt er uns persönlich auf. Ein Streifzug » Weiterlesen