No. 04/2013 Nicht jedem ist bekannt, dass William Shakespeare und Ingrid Bergmann eng verwandt sind. Während ersterer betörenden Duft verbreitet, » Weiterlesen
No. 04/2013 Von Wilfried Rogasch Max Liebermann ist der führende Meister des deutschen Impressionismus und gleichzeitig einer der wichtigsten » Weiterlesen
No. 04/2013 Viele Künstler sammeln in ihren Ateliers Skizzen, Fotos, Zeitungsausschnitte, Farbstudien und Entwürfe. Es ist ihr künstlerisches » Weiterlesen
No. 04/2013 Zierrat, Schnörkelei, Teufelszeug – dogmatische Verfechter des Purismus hatten das Ornament in der Vergangenheit mehr als ein Mal für » Weiterlesen
No. 04/2013 Als der Vesuv im Jahr 79 n.Chr. die Region ringsum in Schutt und Asche legte, waren die Bewohner von Pompeji und der benachbarten Städte » Weiterlesen
No. 04/2013 Nach den beiden Bänden Henry der Held von 2000 und Jazztime von 2006 liefert Roddy Doyle den letzten Band seiner Trilogie The Last » Weiterlesen
No. 04/2013 Forschern und Sammlern außereuropäischer Kunst ist das kleine Atoll Nukuoro im Süd-Pazifik schon lange ein Begriff. Von hier stammen » Weiterlesen
No. 04/2013 Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde im süddeutschen Raum ein revolutionäres Druckverfahren entwickelt, das sich rasch in Italien und » Weiterlesen
No. 04/2013 Wer frische, authentische libanesische Küche genießen will, ist hier genau richtig. Wer bis spät in die Nacht an weißgedeckten » Weiterlesen