No. 01/2022 „Ich will alles malen, was ich will und wie ich es will“, notierte Charlotte Berend-Corinth 1930 in ihr Tagebuch, fünf Jahre nach » Weiterlesen
No. 01/2022 Den Künstler Jürgen Schilling (*1954) zog es vor mehr als 40 Jahren aus Deutschland in den Süden Frankreichs, in das Languedoc. Dort » Weiterlesen
No. 04/2021 Er wird der „Cranach von Lübeck“ genannt, und ist, obwohl er als der bedeutendste Maler der Reformation seiner Heimatstadt gilt, dem » Weiterlesen
No. 04/2021 Paul Flora „schreibt seine Linien so zart und zärtlich aufs Papier, als habe er Angst, ihm wehzutun“, sagte Erich Kästner, der » Weiterlesen
No. 03/2021 Sie wollten „neue echte Ideen“ verwirklichen und sahen ihre Kunst als Motor für gesellschaftliche Veränderungen. Die Akteure der » Weiterlesen
No. 03/2021 Über keine deutsche Malerin ist mehr geschrieben worden, kaum eine Künstlerin wurde in Ausstellungen häufiger gewürdigt, und nur ihr » Weiterlesen
No. 01/2021 Wahr, authentisch, nachdenklich, voll vibrierender Lebendigkeit – was sich anhört wie die Wunscheigenschaften eines Traumpartners, » Weiterlesen
No. 01/2021 Mit ihrer leisen Poesie bringen uns die Bilder von Miwa Ogasawara die betörend schöne Welt der Zwischentöne nahe und erinnern daran, » Weiterlesen