No. 01/2022 Noch bevor Erich Heckel, einer der bedeutenden Pioniere des Expressionismus und Vertreter der Klassischen Moderne, mit der Malerei begann » Weiterlesen
No. 01/2022 Filz, Holz, Stahl, Stein, Aluminium oder Leuchtstoffröhren – die Minimal Art, die Anfang der 1960er Jahre in den USA entstand, wird » Weiterlesen
No. 01/2022 Seit Jahrtausenden nimmt in Japan die Schriftkunst einen besonderen Rang ein. Bis Mitte der 1940er Jahre war es Gebot, Kalligrafie nicht » Weiterlesen
No. 04/2021 Dass Emil Nolde (1867–1956), der mit seinen farbgewaltigen Bildern als einer der wichtigsten Künstler des Expressionismus gilt, » Weiterlesen
No. 03/2021 „,Sie hat eine große Vorliebe für die Botanik‘, schreibt der Naturforscher John George Children im Jahr 1835 über seine Tochter » Weiterlesen
No. 02/2021 Zwischen 2018 und 2020 entstanden im Bistum Augsburg entlang von Radwanderwegen in Donaunähe sieben Wegkapellen als Orte der Ruhe und » Weiterlesen
Gleich zwei neue Publikationen beschäftigen sich auf ganz unterschiedliche Weise mit den bedeutenden Vertretern des deutschen Expressionismus Ernst Ludwig Kirchner und Emil Nolde » Weiterlesen
No. 01/2021 Das „Kräftespiel der Farben“, die Kunst, das Sichtbare in farb- und lichtdurchflutete Bilder zu übersetzen, steht im Zentrum des » Weiterlesen
No. 04/2020 In den Jahrzehnten um 1700 gab es in Europa einschneidende politische und kulturelle Umwälzungen, die sich auch in dem wichtigen Medium » Weiterlesen
No. 03/2020 Seit über 30 Jahren wird in Deutschland erstmals Georges Braque (1882–1963), einem der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts, » Weiterlesen