Kamal Boullata
Palästinensische Kunst im Exil
No. 04/2019
Der kürzlich mit 77 Jahren verstorbene palästinensische Künstler und Schriftsteller Kamal Boullata war wie viele seiner Landsleute ein Heimatloser. Aus Jerusalem stammend, zuletzt in Berlin lebend, verbrachte er seine Lebenszeit Grenzen überschreitend: in Italien, den USA – deren Staatsbürgerschaft er erhielt –, in Frankreich, Marokko, Spanien, dem Libanon und in Deutschland.

Kamal Boullata, Thawra/Tharwa (Revolution/Wealth), 1978 © Kamal Boullata
Zwei im Hirmer Verlag erschienenen Bänden ist zu verdanken, dass Boullatas Œuvre auch hierzulande einem breiteren Publikum zugänglich wird. Da ist etwa seine Kunst, die in Uninterrupted Fugue vorgestellt wird und allen Klischees von östlichem Kitsch widerspricht. Beeinflusst vom Bauhaus, malt Boullata abstrakt, experimentiert mit geometrischen Formen und erforscht die Wirkung und Rolle von Farbe. Hin und wieder finden sich abstrahierte arabische Schriftzeichen oder Formen, die an byzantinische Architektur erinnern, aber alles scheint höchst kontrolliert und durchdacht.
Der Band There where you are not, der das essayistische Werk Boullatas vorstellt, bietet uns einen wahren Schatz an Geschichten, Erfahrungen und Themen aus der Perspektive eines Wanderers zwischen den Welten. Oft durchaus provokant und polemisch, aber immer inspirierend und hoch aktuell, befasst sich Boullata mit Kunst, Literatur, Geschichte, Feminismus oder Fragen zu Herkunft und Globalisierung. mir
Uninterrupted Fugue Art by Kamal Boullata Text: Englisch Hirmer Verlag € 29,90 There where you are not Selected Writings of Kamal Boullata Text: Englisch Hirmer Verlag € 39,90