„Farbe ist mein Leben“
Ruth Kohlers Bilder als (Farb)klangkörper
No. 02/2022
Für Ruth Kohler (*1929) ist vor allem die Farbe und nicht das Sujet Grundlage ihrer Malerei. Damit steht sie in der Tradition der modernen Bildkunst, die seit dem frühen 19. Jahrhundert die Befreiung der Farbe vom Gegenstand zu einem der großen Themen erklärt hat. Der zweisprachige, von Bernd Kuchenbeiser exquisit gestaltete Band Ruth Kohler. Feier der Farben – Celebration of Colour widmet sich ihrem Werk der letzten 15 Jahre und feiert es als einen Beitrag zur Kunst des abstrakten Expressionismus.

Ruth Kohler, Ohne Titel, 2020 © Ruth Kohler
Als Meisterschülerin und Assistentin des bekannten Kirchenmalers Franz Nagel begann Ruth Kohler 1950 an der Münchner Kunstakademie ihre bis heute andauernde Karriere. Am Anfang standen Fresken und Kirchenglasfenster im Zentrum ihres Schaffens. Während ihres achtjährigen Aufenthalts in Afrika begann sie mit der Staffeleimalerei, nach ihrer Rückkehr nach München 1973 fand sie zur abstrakten Malerei. Das Thema Farbe nimmt seit jeher eine zentrale Bedeutung in ihrem Werk ein.
In ihren jüngeren Bildern setzt sie die Töne ihrer „gestisch gesetzten Farbbündel und -wirbel“, wie Wolfgang Jean Stock, der Autor und Herausgeber des Bandes, schreibt, so zueinander, dass diese wie Klangfarben wirken und ganz unterschiedliche Befindlichkeiten vermitteln können, denn für Kohler ist Farbe „Kraft, Zartheit, Hoffnung, aber auch Angst und Trauer“. cs
Ruth Kohler Feier der Farbe - Celebration of Colour Hrsg. Wolfgang Jean Stock Buchgestaltung: Bernd Kuchenbeiser Text: Deutsch/Englisch 128 Seiten, 95 Abbildungen in Farbe Premiumausgabe: Papierwechsel Hirmer Verlag € 29,90