Designed by Alchimia

„Aus Freude an der Sache“

No. 01/2025

Obwohl in den wichtigsten europäischen und amerikanischen Museen zahlreiche Werke der Gruppe Alchimia vertreten sind, ist die Berliner Ausstellung des Bröhan-Museums Alchimia. Die Revolution des italienischen Designs die erste große Retrospektive über die Erfolgsgeschichte dieses Studios.

Alessandro Mendini, Caffettiera, 1980, Foto: Quittenbaum Kunstauktionen

Der Architekt Alessandro Guerriero und seine Schwester Adriana gründeten 1976 in Mailand Alchimia zunächst als Galerie und „Labor“ für innovative Ideen, in der festen Überzeugung, dass die strikte Trennung von künstlerischen Disziplinen überwunden werden müsse. Gemeinsam mit dem Designer Alessandro Mendini entwickelte das Team um Guerriero Alchimia zu einem einflussreichen Designstudio, dessen Ziel es war, mit ihren Entwürfen von Möbeln, Mode, Architekturen und Accessoires der emotionslosen, funktionalistischen Massenproduktion individuelle, sinnlich ansprechende Unikate entgegenzusetzen. Dabei spielte es keine Rolle, ob etwas zweckdienlich designt war, die „Schönheit des Objektes liegt in der Liebe und Magie, mit der es vorgeschlagen wird, in der Seele, die es in sich trägt“, so Mendini. Alchimia galt bis Anfang der 1980er Jahre als international bedeutendste Designgruppe mit zahlreichen Ausstellungen. 1992 erkannte Guerriero, dass das Zusammenspiel von Ideen und Aktivitäten von Alchimia nicht mehr wie anfangs geplant funktionierte und löste die Gruppe auf – die prägende Bedeutung von Alchimia für die Designentwicklung bleibt bis heute bestehen. cs

Alchimia. Die Revolution des italienischen Designs
16. April bis 31. August 2025
Bröhan-Museum, Berlin

Katalog zur Ausstellung
Text: Deutsch / Englisch / Italienisch
Hirmer Verlag € 45,–