Museum

Azteken

No. 03/2019 Von Wilfried Rogasch Genau 500 Jahre ist es her, seitdem der spanische Konquistador Hernán Cortés im Herbst 1519 die Küste Mexikos » Weiterlesen

Die wilde Paula

No. 03/19 Paula Modersohn-Becker hinterließ zahlreiche Selbstbildnisse, die sie in nur elf Schaffensjahren malte. Erstmals führt eine Ausstellung » Weiterlesen

1919

No. 02/2019 Heinrich Campendonk, jüngstes Mitglied des „Blauen Reiter“, engagierte sich 1919 im Aktionsausschuss revolutionärer Künstler in » Weiterlesen

Die Stadt ohne

No. 02/2019 Seit seiner Eröffnung am 30. April 2015, dem 70. Jahrestag der Befreiung Münchens, hat sich das NS-Dokumentationszentrum der » Weiterlesen

Flucht in die Bilder?

No. 02/2019 In der kulturellen Auf‌bruchsstimmung am Vorabend des Ersten Weltkrieges 1914 schlossen sich in Deutschland mehrere avantgardistische » Weiterlesen

Spurensucher fragen

No. 02/2019 Das Bucerius Kunst Forum bespielt seine neuen Ausstellungsräume am Alten Wall mit einer Schau, die unter die Haut geht. Videokünstler » Weiterlesen

Immer ich

No. 02/2019 Würde Rembrandt heute leben, er wäre vermutlich ein Selfie-Maniac. Seine rund 80 Selbstbildnisse, etwa ein Zehntel seines Gesamtwerks, » Weiterlesen

Franz Hauer

No. 02/2019 Über drei Jahre beleuchtete ein wissenschaftliches Team das ungewöhnliche Leben und Wirken Franz Hauers, der als einfacher Lehrjunge in » Weiterlesen
1 8 9 10 11 12 16
Exit mobile version