No. 04/2020 Im schwarzen Sack auf weißem Stuhl, kopfüber im Eimer oder dem eigenen Hund Chopin vorspielend – die Arbeiten der finnischen Foto- » Weiterlesen
No. 04/2020 Raffael, der bedeutendste Maler der Hochrenaissance und laut Vasari ein „sterblicher Gott“, stellte mit zahlreichen Madonnenbildern » Weiterlesen
No. 03/2020 „Fuck you you fucking fuck!“ Mit diesen harschen Worten empfing Charles Bukowski 1986 den damaligen Art-Direktor des FAZ-Magazins, » Weiterlesen
No. 03/2020 Die heute 76-jährige, äußerst vitale und agile Angela Davis gilt als eine der größten Aktivistinnen aller Zeiten und Symbolfigur der » Weiterlesen
No. 03/2020 Wer ist Jäger, wer Gejagter? Wer Schädling, wer das Wirtstier? Paul Klee stellt in seinen Tierdarstellungen das infrage, was wir als » Weiterlesen
No. 03/2020 Die Künstlerin Isabelle Dyckerhoff lässt in ihren Bildern Farbflächen miteinander in Verbindung treten. Wie im Zwischenmenschlichen, » Weiterlesen
No. 03/2020 „Der Maler weiß viel, aber erst nachher“, beschreibt Helmut Sturm (1932–2008) seine spontane bildnerische Auseinandersetzung mit » Weiterlesen
No. 02/2020 Die prachtvollen, figurenreichen Schnitzaltäre stellen Höhepunkte spätgotischer Kunst im deutschsprachigen Raum dar. Sie gehören zum » Weiterlesen
No. 02/2020 Seine riesigen Porträts in Holzschnitttechnik sowie die nach eigenen Fotografien entstandenen Gemälde von Landschaften gehören zu den » Weiterlesen
No. 02/2020 Sie scheinen zu tanzen, sich mit geradezu ausgelassener Leichtigkeit zu drehen, sie haben etwas Schwebendes, Filigranes, Dynamisches und » Weiterlesen