Als Künstler*innen werden heute meist die in der Bildenden Kunst, der Angewandten Kunst, der Darstellenden Kunst sowie der Literatur und der Musik kreativ tätigen Menschen bezeichnet, die Kunstwerke schaffen.
Im Kontext der deutschen Geistesgeschichte ist dagegen das Künstlertum nicht nur lapidar ein Beruf, sondern eine menschliche Daseinsform. Für Goethe und Schiller war der Künstler der Inbegriff eines gebildeten Menschen. Diese philosophische Auffassung zieht sich als roter Faden von der Klassik über Wilhelm von Humboldt, zu Thomas Mann und vielen weiteren. Die allgemein–gesellschaftliche Reduzierung des umfassenden Begriffs des Künstlers / der Künstlerin als kreatives, gebildetes Individuum der Lebenskunst zur alleinigen Berufsbezeichnung fand erst im letzten Jahrhundert statt.
No. 02/2019 Mit den Avantgardebewegungen Anfang des 20. Jahrhunderts werden grundlegende Veränderungen eingeläutet, auch der Begriff von Schönheit » Weiterlesen
No. 01/2019 „Die Betrachtung der Menschen, mit denen ich mein Leben teile“, steht im Mittelpunkt von Erwin Pfrangs Kunstschaffen. Vom 16. März » Weiterlesen
No. 01/2019 Von der zeitgenössischen Kunst erwartet man, dass sie provoziert. Die Verblüffung ist jedoch umso größer, wenn heutige Bilder, die in » Weiterlesen
No. 01/2019 Im Werk des Dresdner Malers Robert Sterl (1867–1932) fallen zwei Themenschwerpunkte auf, die so gar nicht zusammenpassen wollen: Szenen » Weiterlesen
No. 01/2019 Von Wilfried Rogasch München freut sich in diesem Frühjahr auf eine prachtvolle Ausstellung. In der Alten Pinakothek geben sich jene » Weiterlesen
No. 01/2019 Das Kunstmuseum Winterthur zeigt bis zum 4. August eine Zusammenschau, die für Spannung sorgt: Den Zeichnungen und Lithografien von » Weiterlesen
No. 01/2019 Ihre Bilder seien „wie kleine Fenster“, die den Blick in das Innere öffnen, manchmal sei „die Aussicht friedlich, sogar vollkommen » Weiterlesen
No. 01/2019 Wem könnte es besser gelingen, den Zauber der Landschaftsbilder des Düsseldorfer Malers Thomas Kohl einzufangen, als einem Literaten » Weiterlesen
No. 01/2019 Gunter Sachs war nicht nur Kunstsammler und -mäzen, sondern auch ein viel beachteter Fotokünstler. Die Kunsthalle Schweinfurt » Weiterlesen