Grafik

Marc Chagall

Bereits zu Lebzeiten beeindruckte Marc Chagall seine Zeitgenossen und Kollegen, die sich vor seiner „Bilderdichterkraft“ verneigten. Mit über 120 Gemälden, Zeichnungen und » Weiterlesen

Leiko Ikemura

Mit der Ausstellung "Floating Spheres" spricht die Kunsthalle Emden eine bild- und wortgewaltige Einladung aus, die Welt der japanisch-schweizerischen » Weiterlesen

Eigene Wege

Der Band "Camille Claudel und Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin" schenkt mit 50 Skulpturen und zahlreichen Grafiken der beiden Protagonisten tiefe Einblicke » Weiterlesen

Da Vinci & Dürer

Die Albertina in Wien präsentiert Meisterzeichnungen zweier der bedeutendsten Renaissancekünstler: Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer. Zahlreiche wichtige » Weiterlesen

Otto Dix

Eine der weltweit größten Sammlungen grafischer Arbeiten des Künstlers Otto Dix (1891–1969) präsentiert für » Weiterlesen

Santiago Calatrava

„Architektur ist Kunst“, lautet der Leitspruch von Santiago Calatrava. Und die Kunst wiederum ist die Berufung des in Valencia geborenen Stararchitekten, der » Weiterlesen

„der große Derdiedas“

Die Einbeziehung des Körpers und der provokante Umgang mit den Geschlechterrollen ist eines der zentralen Themen der Dada-Kunst. Nach dem Motto „der Dadaismus gehört auf die Straße“ inszenierte » Weiterlesen

Pionierinnen

"Wir werden bis zur Sonne gehen" erzählt von Künstlerinnen rund um den Globus in einer Zeitspanne von 1914 bis 1970, die sich allesamt einem geometrisch-abstrakten Formenrepertoire verschrieben. Mut und ein gutes Netzwerk » Weiterlesen

Mit dem Stift für die Freiheit

Geistreich, spitzzüngig, streitbar und technisch äußerst brillant – der französische Künstler Honoré Daumier hinterließ mit seinen gesellschaftskritischen Lithografien, Karikaturen und Satiren » Weiterlesen

Faszination Rom

Zu allen Zeiten war Rom Anziehungspunkt für zahllose Menschen nördlich der Alpen. Neben Herrschern, Geistlichen, Pilgern, Diplomaten, Literaten, Adligen und wohlhabenden Bürgersöhnen » Weiterlesen
1 2