Foreign Languages

Holkham Hall

Anglophile Deutsche sind fasziniert vom Lebensstil des englischen Adels, besonders wenn Familien noch in den Schlössern leben, die » Weiterlesen

Tempozone

Gerade in Frankreich verzeichnete das Automobil in der Zwischenkriegszeit einen unvergleichlichen Erfolgskurs, der weitaus größere Kreise » Weiterlesen

Santiago Calatrava

„Architektur ist Kunst“, lautet der Leitspruch von Santiago Calatrava. Und die Kunst wiederum ist die Berufung des in Valencia geborenen Stararchitekten, der » Weiterlesen

Max Pechstein

Viele seiner farbintensiven und ausdrucksstarken Werke gelten als Ikonen des Expressionismus. Max Pechstein prägte als einer der » Weiterlesen

Robert Longo

Die Albertina in Wien trumpft in diesem Kunstherbst mit der groß angelegten Retrospektive "Robert Longo" auf. Es gibt wohl kein Museum in Europa, das » Weiterlesen

Paula Rego

Die Kunst der Malerin Paula Rego (1935–2022) wirkt kraftvoll, kämpferisch, rebellisch und voll abgründigem Humor. Ihr stilistisch wie thematisch komplexes Werk ist » Weiterlesen

Hans Haacke

Hans Haacke (*1936) gehört zu den einflussreichsten zeitgenössischen Künstlern und prägte bis heute nachfolgende Generationen in ihrem künstlerischen Schaffen. Mit seiner unbestechlichen » Weiterlesen

Frühsommer in Paris

No. 02/2024 Nach zwei Ausstellungen über die französischen Impressionisten Auguste Renoir und Gustave Caillebotte zeigt die Alte Nationalgalerie » Weiterlesen

Es ist und bleibt surreal

Das Bizarre, Groteske und Monströse, das die Grenze von Traum und Wirklichkeit verschwimmen lässt, ist der Inbegriff des Surrealismus. In der Gegenüberstellung von » Weiterlesen

Pionierinnen

"Wir werden bis zur Sonne gehen" erzählt von Künstlerinnen rund um den Globus in einer Zeitspanne von 1914 bis 1970, die sich allesamt einem geometrisch-abstrakten Formenrepertoire verschrieben. Mut und ein gutes Netzwerk » Weiterlesen
1 2 3 4 30