In unserem Fresko-Magazin beschäftigen wir uns mit allen Themen rund um Kultur und Kunst. Wir blicken hinter die Kulissen moderner Künstler, bieten Neuigkeiten aus der Kunst- und Kulturszene sowie Highlights der klassischen und modernen Künste.
Sie wissen noch nicht, wie Sie Ihre nächsten Wochenenden verbringen sollen? Wir informieren Sie in unserem Magazin über aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen für Kunst- und Kulturgenießer.
Selbstverständlich stellen wir Ihnen auch aktuelle Buchneuerscheinungen vor. Besprochene Publikationen können Sie online erwerben.
No. 03/2019 Michele Melillo, 1977 in Fürstenfeldbruck geboren, studierte bei Kasseböhmer an der Münchner Akademie und war bis 2013 dessen » Weiterlesen
No. 03/2019 Mit zwei profund erarbeiteten Ausstellungsprojekten nehmen sich die städtischen Linzer Kunstmuseen Lentos und Nordico in diesem Herbst » Weiterlesen
No. 03/2019 Von Charlotte Vierer Der Sammler, Kurator, Autor und Naturwissenschaftler Günther Gercken ist seit vielen Jahren ein leidenschaftlicher » Weiterlesen
No. 03/2019 Meist sehen wir die Dinge so, wie wir es wollen, bzw. wie es unseren Gewohnheiten und Möglichkeiten entspricht. Dies gilt auch in Bezug » Weiterlesen
No. 03/19 Paula Modersohn-Becker hinterließ zahlreiche Selbstbildnisse, die sie in nur elf Schaffensjahren malte. Erstmals führt eine Ausstellung » Weiterlesen
No. 02/2019 „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“, heißt es, im Fall von Georg Baselitz ist dies genau umgekehrt. Als 1972 seine Seeschwalbe » Weiterlesen
No. 02/2019 Mit Frozen Gesture. Gesten in der Malerei geht das Kunst Museum Winterthur noch bis Mitte August einer bisher kaum thematisierten, aber » Weiterlesen
No. 02/2019 Verspritzen, verschütten, verschmieren, verplanschen von Farbe – das Malen hat bei Hermann Nitsch nichts Bedächtiges, Abwägendes an » Weiterlesen
No. 02/2019 Am Ende ihres sieben Jahrzehnte andauernden Schaffens wurde ihr Œuvre mit dem von Francis Bacon und Lucian Freud verglichen, 2013 » Weiterlesen
No. 02/2019 In buchstäblich letzter Minute rettete der Sohn des Postkartenkönigs nach dem Verkauf der Firma tausende Karten vor dem Müllcontainer, » Weiterlesen