Artikel

In unserem Fresko-Magazin beschäftigen wir uns mit allen Themen rund um Kultur und Kunst. Wir blicken hinter die Kulissen moderner Künstler, bieten Neuigkeiten aus der Kunst- und Kulturszene sowie Highlights der klassischen und modernen Künste.

Sie wissen noch nicht, wie Sie Ihre nächsten Wochenenden verbringen sollen? Wir informieren Sie in unserem Magazin über aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen für Kunst- und Kulturgenießer.

Selbstverständlich stellen wir Ihnen auch aktuelle Buchneuerscheinungen vor. Besprochene Publikationen können Sie online erwerben.

Held*innen der Unterwelt

Dank Jana Costas tiefen und ungeschönten Perspektiven offenbart sich ein Kampf um Würde und Anerkennung und lässt die oft unsichtbaren Held*innen der Reinigungsbranche zu Wort kommen. » Weiterlesen

Lee Miller

Zu den wenigen weltweit bekannt gewordenen Fotografinnen des 20. Jahrhunderts zählt die Amerikanerin Lee Miller, deren Werk so vielseitig ist wie die Brüche in ihrem Leben. » Weiterlesen

Erwin Osen

Mit seiner schillernden Persönlichkeit und überbordenden Kreativität war Erwin Osen für Egon Schiele mehr als nur ein bewunderter Künstlerkollege, die beiden verband eine geradezu symbiotische Beziehung » Weiterlesen

Imi Knoebel

Der Künstler Imi Knoebel, 1940 in Dessau als Klaus Wolf Knoebel geboren, griff bereits als Student begeistert die Idee der radikalen gegenstandslosen Malerei auf. » Weiterlesen

Lieben und Leiden

Sie ist Kult, ein internationaler Star und feministisches Idol - die mexikanische Malerin Frida Kahlo gehört zu den bedeutendsten Künstlerinnen der Moderne. » Weiterlesen

Mustang

No. 02/2023 Magisch, überwältigend, einzigartig – das sind nur einige der Attribute, die dem ehemaligen Königreich Mustang zugeschrieben werden. » Weiterlesen

Schöner Klimawandeln

In Partnerschaft mit der Land Art Generator Initiative (LAGI) präsentiert die BUGA 23 innovative Resultate des international ausgeschriebenen LAGI-Designwettbewerbs. » Weiterlesen

Bauen im Nationalsozialismus

Ein großangelegtes Forschungsprojekt untersuchte im Auftrag der Bundesregierung nicht nur die Planungs- und Bautätigkeiten während des „Dritten Reiches“ sondern auch den Umgang mit dem epochalen Erbe im später geteilten Deutschland. » Weiterlesen
1 11 12 13 14 15 107
Exit mobile version