No. 01/2017 WER BIN ICH? Meine ersten Kunstwerke landeten im Ofen. Vom Fenster unseres Speisezimmers aus hatte ich unzählige Zeichnungen von ein- » Weiterlesen
No. 01/2017 Der New Yorker Künstler Marcus Jansen gilt als Erfinder und Pionier eines neuen urbanen Expressionismus in der Malerei und feiert mit » Weiterlesen
No. 01/2017 Der Tipp kam von unserem Grafiker, der schon mehrmals im „Roecklplatz“ zu Gast war und den Ratschlag hinterherschob, bloß das Auto » Weiterlesen
No. 01/2017 „Malerei ist tot, Konzeptkunst ist in“ hieß es, als Christopher Lehmpfuhl Anfang der 1990er Jahre an der Hochschule der Künste in » Weiterlesen
No. 01/2017 Emil Nolde wird zwar in einem Atemzug mit den anderen „Brücke“-Künstlern genannt, doch noch nie wurde seine Mitgliedschaft in den » Weiterlesen
No. 01/2017 Kasper König, Ausstellungsmacher und Doyen der deutschen Kunstszene, war Leiter der Städelschule in Frankfurt, langjähriger Direktor » Weiterlesen
No. 01/2017 Adorno hielt ihn für ein Genie, mit Berthold Brecht spielte er Schach, Gershom Scholem, Hannah Arendt und viele andere Intellektuelle » Weiterlesen
No. 04/2016 In Oberbayern gibt es insgesamt rund 4000 Kirchen. Der Autor Wilfried Rogasch hat auf seiner Entdeckungstour die 100 schönsten » Weiterlesen
No. 04/2016 Es ist kein Zufall, dass Maler parallel zum Erscheinen von Sigmund Freuds Aufsatz „Das Unheimliche“ im Jahr 1911 in ihren Bildern » Weiterlesen
No. 04/2016 Henry Moore (1898–1986) zählt zu den einflussreichsten Bildhauern der Nachkriegszeit und ist mit Münster seit 1976 vielschichtig » Weiterlesen