No. 03/2020 Von Lili Aschoff David Grossman wurde 1954 in Jerusalem geboren und gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern der israelischen » Weiterlesen
No. 03/2020 Die heute 76-jährige, äußerst vitale und agile Angela Davis gilt als eine der größten Aktivistinnen aller Zeiten und Symbolfigur der » Weiterlesen
No. 03/2020 Von Kurt Haderer Vor zwei Jahren reiste der dunkelhäutige Johny Pitts fünf Monate durch Europa und besuchte die schwarzen Communitys in » Weiterlesen
No. 03/2020 Wer ist Jäger, wer Gejagter? Wer Schädling, wer das Wirtstier? Paul Klee stellt in seinen Tierdarstellungen das infrage, was wir als » Weiterlesen
No. 03/2020 Von Wilfried Rogasch 26 Maler und Bildhauer werden in der bahnbrechenden Ausstellung Dekadenz und dunkle Träume – Der belgische » Weiterlesen
No. 03/2020 Von Jan Wagner auf inchkeith zu „… and provided them with everything they would need for their nourishment, food, drink, fire and » Weiterlesen
No. 03/2020 Die Künstlerin Isabelle Dyckerhoff lässt in ihren Bildern Farbflächen miteinander in Verbindung treten. Wie im Zwischenmenschlichen, » Weiterlesen
No. 03/2020 „Der Maler weiß viel, aber erst nachher“, beschreibt Helmut Sturm (1932–2008) seine spontane bildnerische Auseinandersetzung mit » Weiterlesen
No. 03/2020 Tilman Riemenschneider schätzte ihn, man findet ihn im Bamberger Dom ebenso wie im Wiener Parlament, als Säule auf dem Münchner » Weiterlesen
No. 03/2020 Wer bin ich? Meine beiden Großmütter waren Schwestern, die Schwiegermütter meiner Eltern demnach auch ihre Tanten, die Schwägerin und » Weiterlesen