Da Vinci & Dürer

Zeichenkunst in Vollendung

No. 01/2025

Große Museen haben es leichter als kleine Häuser, hochkarätige Leihgaben für Sonderausstellungen zu erhalten – hoffen doch die Leihgebenden, bei nächster Gelegenheit selbst als Leihnehmende aufzutreten. Eine solche Konstellation sichert Wien einen Höhepunkt im Kunstkalender.

Albrecht Dürer, Kopf des Laute spielenden Engels, Detail aus Das Rosenkranzfest, 1506, Albertina, Wien, Foto: Albertina, Wien

Die Albertina in Wien verfügt über eine der reichsten Grafiksammlungen der Welt. In diesem Frühjahr zeigt sie Meisterzeichnungen zweier der bedeutendsten Renaissancekünstler, von Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer. Zahlreiche wichtige Sammlungen haben ihre Hauptwerke leihweise nach Wien gegeben, darunter der Louvre, die Uffizien, das British Museum und die Royal Collection, die Sammlung des englischen Königs, in Windsor Castle. Zu ihnen gesellen sich Glanzstücke der eigenen Sammlung, gilt diese doch als die bedeutendste Kollektion von Dürerzeichnungen, mit so berühmten Werken wie den Betenden Händen.

Zum ersten Mal zeigt die Ausstellung Zeichnungen beider Künstler speziell auf farbigen Papieren. Diese haben den Vorteil, dass von ihnen anders als auf weißem Papier nicht nur ins Dunkle, sondern auch ins Helle gearbeitet werden kann. Die Zeichnung in Hell und Dunkel ist „der Anfang und die Pforte zur Malerei“, stellte der italienische Künstler Cennino Cennini in einer Abhandlung um 1400 fest. Sie wurde von Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer um 1500 zur Vollendung gebracht. Seit dieser Zeit gilt die Zeichenkunst als eine der Malerei ebenbürtige Kunstgattung.

Die Schau beginnt mit Hell-Dunkel-­Zeichnungen aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts diesseits und jenseits der Alpen, gefolgt von florentinischen Künstlern der Frührenaissance. Da Vincis wundervolle Kopfstudie einer jungen Frau im Profil steht im Zusammenhang mit der Madonna Litta in St. Petersburg. Faszinierend sind zudem seine Pferdestudien und Skizzen zu Flugmaschinen, mit denen er seiner Zeit weit voraus war. wr

Leonardo – Dürer
Meisterzeichnungen der Renaissance auf farbigem Grund
Bis 9. Juni 2025
Albertina, Wien

Katalog zur Ausstellung
Deutsche und englische Ausgabe
Hirmer Verlag € 49,90