Miguel Chevalier
Die erste große Einzelausstellung in Deutschland
No. 02/2025
Seine virtuellen Gärten nähren leuchtende, algorithmisch erzeugte Pflanzen, seine digital erstellten Formen pulsieren und verwandeln sich in magisch wirkende Kreationen, die mit dem Publikum unmittelbar interagieren können. Miguel Chevalier (*1959) ist ein Star der virtuellen und digitalen Kunst, seit vier Jahrzehnten präsentiert er seine visionären Werke weltweit und ist nun in München zu Gast.

Miguel Chevalier, Meta-Nature AI, 2024, Jeonnam Museum of Art, Gwangyang, Südkorea, © Miguel Chevalier, Foto: Thomas Granovsky
Digitale Kunst muss nicht kalt und distanziert wirken: Die Werke von Chevalier transportieren Sinnlichkeit, Dynamik, Poesie und Nähe. Dabei richtet er seinen Blick in die Zukunft, bezieht sich aber gleichermaßen auf die Kunstgeschichte, von den geometrischen Formen der islamischen Kunst über barocke Ornamentik, bis hin zur Abstraktion und zum biomorphen Surrealismus. „Im Kern der Ausstellung geht es um Transformation, um die Frage, wie die Technik unsere Wahrnehmung prägt und wie Kunst dabei helfen kann, unsere Welt neu zu sehen“, so Roger Diederen, Direktor der Kunsthalle. Neben großformatigen Projektionen und interaktiven Environments werden in München auch Videos, Digitaldrucke, Skulpturen, Wandteppiche und Zeichnungen gezeigt. Eine Besonderheit des Katalogs sind die QR-Codes, die bewegte Kunstwerke nach Hause bringen. cv
Digital by Nature – Miguel Chevalier Bis 1. März 2026 Kunsthalle München Multimedialer Ausstellungskatalog Deutsch und Englisch in getrennten Ausgaben Hirmer Verlag € 39,90