Ludwig Mies van der Rohe
Architektonische Meisterwerke in brillanten Fotos
No. 02/2020
Ludwig Mies van der Rohe (1886–1969), letzter Direktor des legendären Bauhauses in Dessau, erbaute 1929/30 das Haus Tugendhat in Brünn, einen Meilenstein moderner Architektur. Auftraggeber war der jüdische Textilfabrikant Fritz Tugendhat. Im Jahr zuvor hatte Mies den aufsehenerregenden Deutschen Pavillon auf der Weltausstellung in Barcelona errichtet, der nach Ausstellungsende abgebrochen, doch 1983 bis 1986 am ursprünglichen Ort rekonstruiert wurde. Das Haus Tugendhat war weitgehend erhalten geblieben und konnte 2010 bis 2012 durch eine aufwendige Sanierung in den Originalzustand zurückversetzt werden. Es ist heute UNESCO-Weltkulturerbe.
Der renommierte Münchner Architekt und Architekturfotograf Klaus Kinold hat nun diese beiden Epochebauten in für ihn typischer Strenge und Präzision kongenial fotografiert. Sachkundig kommentiert und mit Grundrissen und Architekturzeichnungen versehen, ist mit dem Buch selbst ein kleines Kunstwerk entstanden. Die Autoren gehen u. a. der Frage nach der Berechtigung von Rekonstruktionen moderner Architektur nach. wr
Ludwig Mies van der Rohe Barcelona Pavillon, Haus Tugendhat Von Klaus Kinold Text: Deutsch/Englisch Hirmer Verlag € 35,- HIRMER PREMIUM-Ausgabe Schutzumschlag, Einband mit Prägung