Hello Image
Erfolgreiche Kampagnen im Bereich Produktdesign
No. 01/2025
Zu einem erfolgreichen Design gehören Objekte mit der passenden Funktion und einem Potenzial an Strahlkraft, aber auch die entsprechende Inszenierung und Vermarktung. Das zeigt das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe anhand von packenden Beispielen aus den vergangenen 100 Jahren Designgeschichte und gewährt dabei Blicke hinter die Kulissen einer Marketingmaschinerie, bei der ausgezeichnete Designer*innen, Fotograf*innen und Grafiker*innen mit den produzierenden Unternehmen Hand in Hand an der maximalen Signalwirkung von Produkten arbeiteten.

Ettore Sottsass, Telefon Enorme, 1986, MK&G, Foto: Hans Hansen
Wie wird ein Design zum Evergreen? Diese Frage steht im Raum, wenn ein neues Produkt auf den Markt kommt. Vor allem in unserer Zeit der Schnelllebigkeit, die gepaart ist mit der Kurzlebigkeit von Produkten, ist man versucht, ikonische Entwürfe gefeierter Designer zu hinterfragen und Erfolgsrezepte zu entschlüsseln. Der Wettbewerb um die Käuferschicht ist groß, die Wege, Aufmerksamkeit zu kreieren, überraschend vielfältig, wie die Ausstellung anhand von 18 Sets von den 1920ern bis in die Gegenwart vor Augen führt: beginnend mit der grafischen Gestaltung der Anzeigen für Kaffee Hag über das Corporate Design der Reifenfirma Pirelli, das Markenbild von Pelikan oder der Bauhaus-Leuchte von Wilhelm Wagenfeld, neue Formfindungen wie das ikonische Stapelgeschirr TC 100 von Tomás Gonda bis hin zur humorvollen Selbstinszenierung von Charles und Ray Eames mit insektenartigen Stuhlbeinen ihres DCM, dem provokanten Storytelling von Oliviero Toscani im Auftrag von Benetton oder neuen Werkzeugen wie Konstantin Grcics mobiler Leuchte – alles lichte Momente, in die sich die angesagtesten Köpfe des Jahrhunderts einbrachten. Oder gerade auch nicht, wie der Starfotograf Irving Penn, der das Shooting für die Modekollektion von Issey Miyake verantwortete, sich aber lieber zurückzog, um die anderen Fotografen in ihrer Ideenfindung nicht zu beeinflussen. af
Hello Image Die Inszenierung der Dinge The Staging of Things April 2025 bis 12. April 2026 Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Katalog zur Ausstellung Text: Deutsch / Englisch 192 Seiten, 210 Abbildungen Hirmer Verlag € 49,90