Fotografie

„Die Photographie ist eine wunderbare Entdeckung, eine Wissenschaft, welche die größten Geister angezogen, eine Kunst, welche die klügsten Denker angeregt – und doch von jedem Dummkopf betrieben werden kann“ (Nadar, 1856).

 

Auch das Fresko Magazin widmet sich in seinen Artikeln immer wieder dem Thema Fotografie. Wir stellen moderne Künstler wie Tom Jacobi vor, der archaische Landschaften , die über Jahrtausende von der Natur geschaffen wurden, in schwarz-weiß ablichtet. Wir betrachten aber auch poetisch anmutende Fotobände, z.B. über Monets Garten in Giverny und geben einen Einblick in den Zauber dieses Ortes.

Holkham Hall

Das Herrenhaus Holkham Hall in der Grafschaft Norfolk ist ein eindrückliches Beispiel englischer Landhauskultur des 18. Jahrhunderts » Weiterlesen

Deutschlandhaus

Eine Sünde: 2010 gab ein Immobilieninvestor das „Deutschlandhaus“ von 1928/29 dem Abriss frei und tilgte damit im Zentrum Hamburgs ein » Weiterlesen

Die Mongolei

Mobile Lebensformen bestimmen seit jeher die Kulturgeschichte der Mongolei. Die vergangenen 2000 Jahre bis hin zur Gegenwart » Weiterlesen

Jeans – die Story

„Cut Full, Honestly Made, Strong and Durable“ – „voller Schnitt, ehrlich produziert, strapazier­fähig und haltbar“, lautet einer der frühen Werbeslogans der Levi’s Jeans » Weiterlesen

Die Wunderkammer

Mal ist es eine Vielzahl von aufwendig arrangierten bizarren Fundstücken, mal ist es eine vom Wetter gezeichnete Jesusfigur mit zwei Narzissenblüten hinter den » Weiterlesen

Leiko Ikemura

Mit der Ausstellung "Floating Spheres" spricht die Kunsthalle Emden eine bild- und wortgewaltige Einladung aus, die Welt der japanisch-schweizerischen » Weiterlesen
1 2 3 19