Gerade in Frankreich verzeichnete das Automobil in der Zwischenkriegszeit einen unvergleichlichen Erfolgskurs, der weitaus größere Kreise » Weiterlesen
Es verspricht, ein „funkensprühendes Ereignis“ zu werden, und auch ein Blick in die begleitende Ausstellungspublikation steigert die Vorfreude auf die Schau "ECCENTRIC. Ästhetik der Freiheit" » Weiterlesen
No. 03/2022 Mit ihrem berühmten Essay von 1929 „A Room of One’s Own“ prangerte die Schriftstellerin Virginia Woolf nicht nur die fehlende » Weiterlesen
No. 02/2020 Der Produktdesigner Hin Bredendieck (1904–1995) war im Amerika der Nachkriegszeit der einflussreichste Vermittler der Bauhaus-Ideen, zu » Weiterlesen
No. 02/2020 Von seinen Zeitgenossen wurde er als „Leonardo des 20. Jahrhunderts“ bezeichnet, als „Modernist, seiner Zeit so weit voraus, dass » Weiterlesen
No. 01/2019 Das Emirat Katar am Persischen Golf erlebte mit der Entdeckung des Öls Ende der 1930er Jahre eine beispiellose wirtschaftliche » Weiterlesen
No. 04/2018 Als das Bauhaus noch nicht einmal gegründet war und Frauen generell künstlerisches Talent abgesprochen wurde, arbeiteten bereits » Weiterlesen
No. 03/2018 Sie sind Ausdruck von Geschwindigkeit, Innovation und vollendetem Design und genießen Kultstatus: die Sportwagen der 1950er bis 1970er » Weiterlesen