Architektur

Stephan Maria Lang

Gebäude, Einrichtung und Umgebung: „Alles muss eine Einheit bilden“, war bereits das Credo des US-Architekten Frank Lloyd Wright, dessen » Weiterlesen

Holkham Hall

Das Herrenhaus Holkham Hall in der Grafschaft Norfolk ist ein eindrückliches Beispiel englischer Landhauskultur des 18. Jahrhunderts » Weiterlesen

Deutschlandhaus

Eine Sünde: 2010 gab ein Immobilieninvestor das „Deutschlandhaus“ von 1928/29 dem Abriss frei und tilgte damit im Zentrum Hamburgs ein » Weiterlesen

Santiago Calatrava

„Architektur ist Kunst“, lautet der Leitspruch von Santiago Calatrava. Und die Kunst wiederum ist die Berufung des in Valencia geborenen Stararchitekten, der » Weiterlesen

Architektur in München

Die drei Münchner Architekten Jürgen von Gagern, Peter Ludwig und Udo von der Mühlen prägten durch ihre avantgardistischen Bauten seit Ende der 1950er Jahre Münchens Stadtbild mit. Ein Blick auf ihre Architektur » Weiterlesen

Bauen im Nationalsozialismus

Ein großangelegtes Forschungsprojekt untersuchte im Auftrag der Bundesregierung nicht nur die Planungs- und Bautätigkeiten während des „Dritten Reiches“ sondern auch den Umgang mit dem epochalen Erbe im später geteilten Deutschland. » Weiterlesen

30 Jahre Kirchner Museum Davos

Das Kirchner Museum Davos als vormals visionärer Museumsbau feiert sein 30-jähriges Bestehen. Im Zuge der Vorbereitungen der Jubiläumsausstellung "Gigon/Guyer. Kirchner Museum revisited" traf Katharina Beisiegel, Direktorin des Kirchner Museum Davos, die Architekt*innen Annette Gigon und Mike Guyer zu einem Gespräch » Weiterlesen

Fischer von Erlach

No. 03/2022 Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656–1723) zählt zu den bedeutendsten Barockbaumeistern Europas. Zusammen mit seinem Erzrivalen » Weiterlesen

Das Berliner Schloss

No. 04/2021 Der Wiederaufbau der Fassaden des Berliner Schlosses war stark umstritten. 1950 hatte die DDR-Regierung die im Krieg schwer beschädigte » Weiterlesen
1 2 3 4
Die mobile Version verlassen