No. 02/2018 Michelangelo war der leuchtende Stern am Kunsthimmel von Rom und Florenz im 16. Jahrhundert. Wie es der junge Flame Giambologna schaffen » Weiterlesen
No. 01/2018 Wie bringt man ein Medium wie das Digitale, das von der permanenten Veränderung lebt, in Buchform? Wer den Band Digitale Moderne von » Weiterlesen
No. 01/2018 In den 1910er Jahren wandte sich eine Gruppe von Malern vom Gegenständlichen ab, hin zum sogenannten Orphismus, der reinen Farbmalerei. » Weiterlesen
No. 04/2017 Rennen über die Planken, Ringreiten, Rossballett – eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien spürt der 1000-jährigen » Weiterlesen
No. 04/2017 Nüchterne Parkdecks vor atemberaubenden Panoramen, regennasse Parzellen, die eine illuminierte Brücke spiegeln, oder rissige Teerdecken » Weiterlesen
No. 03/2017 Homer mit Dichterbinde, Alexander der Große mit typisch löwenhaftem Haarwirbel oder Augustus, der im Alter von 70 Jahren noch immer die » Weiterlesen
No. 02/2017 Badende an den Moritzburger Seen, Hafenszenen in Nidden, Südseeidylle in Palau und Sonnenuntergänge in Pommern – so oft Max Pechstein » Weiterlesen
No. 02/2017 Anton von Maron, Bildnis Johann Joachim Winckelmann, 1768, Klassik Stiftung Weimar, Museen Er begründete die moderne Kunstgeschichte und » Weiterlesen
No. 01/2017 In den Jahren von 1911 bis 1916, die Ernst Ludwig Kirchner in Berlin wohnte, verbrachte er rund sechs Monate auf der Insel Fehmarn. Hier » Weiterlesen