Mein Nitsch
Œuvre eines Jahrhundertkünstlers
No. 02/2025
Die Ausstellung Mein Nitsch – kuratiert von Karlheinz Essl ist Ausdruck einer tiefgehenden Beziehung zwischen Künstler und Sammler. Die sehr persönliche Hommage an den 2022 verstorbenen Wiener Aktionisten ist noch bis zum 30. November im Nitsch Museum im österreichischen Mistelbach zu sehen.

Hermann Nitsch, Bodenschüttbild, 1996, Essl Privatsammlung, Klosterneuburg/Wien, © Essl Privatsammlung, Klosterneuburg/Wien, Foto: Josef Schimmer, 2025
Bereits das Cover des begleitenden Katalogs verdeutlicht das zentrale Anliegen der Museumsschau. Es zeigt Hermann Nitsch und Karlheinz Essel – gemeinsam mit seiner Frau Agnes baute er über Jahrzehnte eine der wichtigsten Sammlungen zeitgenössischer Kunst in Europa auf – bei einem ihrer vielen gemeinsamen Spaziergänge in der Natur. Beide verband eine jahrzehntelange Freundschaft, sie standen im kontinuierlichen Austausch zu Kunst, Philosophie und Spiritualität. Jetzt hat Karlheinz Essl seine Archive geöffnet und ermöglicht damit Zugang zu Quellen und Fotomaterial, die wesentliche Beiträge zum tieferen Verständnis des Œuvres eines Jahrhundertkünstlers leisten.
Seit den 1960er Jahren beschäftigt sich Nitsch in seinem legendären Orgien Mysterien Theater mit dem Mysterium der menschlichen Existenz: Wohin führen uns Leid, Verletzlichkeit und Tod? Sinnliche Wahrnehmung und dionysischer Exzess verdichten sich zu einem sechs Tage dauernden Spiel, das vom Künstler als ästhetisches Ritual der Existenzverherrlichung beschrieben wird. Damals gibt es rituelle Schlachtungen, bei denen Tierblut über großformatige Leinwände geschüttet und als Malmittel eingesetzt wird. So wird die Farbe Rot zum zentralen Bedeutungsträger im Werk des Künstlers, für den „Kunst etwas Heiliges, etwas zutiefst Wesentliches“ ist. Im Katalog kommt der Künstler mit Zitaten wie diesem vielfach zu Wort, und auch ein langes, sehr vertrautes Interview mit Karlheinz Essl bringen dem Leser den großen Wiener Aktionisten als Mensch näher. ck
Mein Nitsch - kuratiert von Karlheinz Essl Bis 30. November 2025 Nitsch Museum, Mistelbach, Österreich Katalog zur Ausstellung Hirmer Verlag € 45,– Premiumausgabe: Leineneinband mit Heißfolienprägung + Schutzumschlag