Glas in der zeitgenössischen Kunst

No. 02/2025

In den letzten Jahren hat sich die Bedeutung von Glas als Werkstoff radikal gewandelt. Als Material praktischer Alltagskultur wurde es früher eher dem Kunsthandwerk oder Design zugeordnet, heute steht es in der Kunst gleichberechtigt neben anderen Materialien.

Mark Bradford, Borsa, 2024, © Mark Bradford, Courtesy Hauser & Wirth, Photo: Keith Lubow

Zeitgenössische Künstler*innen schätzen die Unmittelbarkeit von Glas und seine Art und Weise, wie es mit dem Licht interagiert, seine Zerbrechlichkeit und Klarheit, seine technische Raffinesse, seine Vielfalt an Formen und Farben und nicht zuletzt seine historische Bedeutung und emotionale Ausstrahlungskraft.

Der Band About Glass versammelt rund 50 internationale Künstler*innen, darunter Monica Bonvicini, Tony Cragg, Carlos Garaicoa, Mona Hatoum, Shirazeh Houshiary, Laure Prouvost, Kiki Smith und wichtige Vertreter*innen der Studio-Glas-Bewegung. Ihre Werke reichen von kleinen Objekten bis hin zu spektakulären Installationen und zeigen, dass Glas auch in Kombination mit Fotografie, Video und Performance, Klang und Licht, Elektronik und künstlicher Intelligenz fasziniert.

Die Publikation erscheint im Kontext des 25. Jubiläums der Alexander Tutsek-Stiftung, die mit Ausstellungen, wissenschaftlichen Arbeiten und dem Aufbau einer umfangreichen Sammlung das Thema Glas als Material der zeitgenössischen Kunst fördert. cs

About Glass
Contemporary Sculpture and Installations
Von Eva-Maria Fahrner-Tutsek und Petra Giloy-Hirtz
Text: Englisch
208 Seiten, 124 Abbildungen

Hirmer Verlag € 50,–

 

 

Die mobile Version verlassen