Das Buch versteht es, mit der exemplarischen Darstellung einzelner Phänomene und verschiedener Persönlichkeiten die Essenz des Fränkischen auszuloten. » Weiterlesen
Mit seiner schillernden Persönlichkeit und überbordenden Kreativität war Erwin Osen für Egon Schiele mehr als nur ein bewunderter Künstlerkollege, die beiden verband eine geradezu symbiotische Beziehung » Weiterlesen
Die Züricher Ausstellung "Re-Orientations. Europa und die islamischen Künste" veranschaulicht die Bedeutung der islamisch geprägten Kulturen für die bildenden und angewandten Künste in Europa » Weiterlesen
No. 02/2023 Magisch, überwältigend, einzigartig – das sind nur einige der Attribute, die dem ehemaligen Königreich Mustang zugeschrieben werden. » Weiterlesen
Zu den berühmtesten Künstlern überhaupt gehört Pieter Bruegel d. Ä., und das zu Recht: Er war Fantast und Realist zugleich, ein Weiser und ein Visionär, ein Unterhalter und Moralist – und ein technisch vielseitig versierter Maler, Zeichner und Grafiker. » Weiterlesen
"Verdammte Lust!" heißt die illustre wie mutige Schau, mit der die Erzdiözese München und Freising im oft fragwürdigen Umgang mit der menschlichen Körperlichkeit und seinen Begehrlichkeiten ein neues Signal setzt » Weiterlesen
Nachhaltiges Bauen ist Bauen im Bestand bzw. die Restaurierung alter Häuser – in diesem Sinne machen es sich Klaus Röder und seine Partnerin Tatjana Suiter seit Jahrzehnten zur Aufgabe, Kleinode im Allgäu, in Tirol und Südtirol behutsam zu renovieren. » Weiterlesen
No. 04/2022 In einer mulitmedialen Ausstellung widmet sich das NS-Dokumentationszentrum in München der Geschichte von LGBTIQ* im Deutschland der » Weiterlesen
No. 04/2022 Gärten sind in Kabul traditionell Ausdruck und Sinnbild von Kreativität, Heilkraft und Schönheit – das führt die Ausstellung im » Weiterlesen