Mit der Ausstellung "Queere Moderne. 1900 bis 1950" greift die K20-Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf ein längst fälliges Thema auf » Weiterlesen
Seine virtuellen Gärten nähren leuchtende, algorithmisch erzeugte Pflanzen, seine digital erstellten Formen pulsieren und verwandeln sich » Weiterlesen
Wer diesen Sommer die Ausstellung "Damien Hirst. Drawings" verpasst hat, hat jetzt die Möglichkeit, anhand des kongenial gestalteten Katalogs » Weiterlesen
Die Ausstellung Mein Nitsch – kuratiert von Karlheinz Essl ist Ausdruck einer tiefgehenden Beziehung zwischen Künstler und Sammler. Die sehr persönliche » Weiterlesen
In den letzten Jahren hat sich die Bedeutung von Glas als Werkstoff radikal gewandelt. Als Material praktischer Alltagskultur wurde es früher » Weiterlesen
Er eilt voraus oder verfolgt uns, er kann geheimnisvoll und unheimlich sein, uns aber auch Schutz und Sicherheit schenken. Ohne ihn könnte das » Weiterlesen
Mit der Sonderausstellung "Helen Frankenthaler. Move and Make" startet das im Sommer 2024 eröffnete Reinhard Ernst Museum in Wiesbaden spektakulär » Weiterlesen
Mit der Ausstellung "Floating Spheres" spricht die Kunsthalle Emden eine bild- und wortgewaltige Einladung aus, die Welt der japanisch-schweizerischen » Weiterlesen
Mit der immersiven Ausstellung "Save Land" eröffnet die Bonner Bundeskunsthalle ihr Themenjahr zur ökologischen Nachhaltigkeit. Die Schau » Weiterlesen