Sie lieben schöne Bücher? Dann sind Sie hier genau richtig. Zu vielen unserer Magazinartikel gibt es passende Bücher – in der Regel erhältlich beim Hirmer Verlag . Stöbern Sie in unseren Artikeln und finden Sie direkt das passende Buch für Ihr nächstes langes Wochenende.
Wir präsentieren gewaltige Bildbände, faszinierende Fotobände und vieles mehr. Sicher werden Sie fündig.
Das Kirchner Museum Davos als vormals visionärer Museumsbau feiert sein 30-jähriges Bestehen. Im Zuge der Vorbereitungen der Jubiläumsausstellung "Gigon/Guyer. Kirchner Museum revisited" traf Katharina Beisiegel, Direktorin des Kirchner Museum Davos, die Architekt*innen Annette Gigon und Mike Guyer zu einem Gespräch » Weiterlesen
Nachhaltiges Bauen ist Bauen im Bestand bzw. die Restaurierung alter Häuser – in diesem Sinne machen es sich Klaus Röder und seine Partnerin Tatjana Suiter seit Jahrzehnten zur Aufgabe, Kleinode im Allgäu, in Tirol und Südtirol behutsam zu renovieren. » Weiterlesen
Zwei Revolutionen, zwei Weltkriege, das Naziregime, vier Emigrationen, epochale Kunstereignisse und eine Vielzahl persönlicher Begegnungen prägten das Leben von Wassily Kandinsky » Weiterlesen
No. 04/2022 Die in Beirut geborene Malerin und Dichterin Etel Adnan (1925–2021) verbrachte ihr Leben zwischen Libanon, Frankreich und Kalifornien. » Weiterlesen
No. 04/2022 Seine Abscheu gegen Kriegspatriotismus und die Enttäuschung, dass „den paar Stimmen, die sich gegen das Massenschlachten erhoben, » Weiterlesen
No. 04/2022 In einer mulitmedialen Ausstellung widmet sich das NS-Dokumentationszentrum in München der Geschichte von LGBTIQ* im Deutschland der » Weiterlesen
No. 04/2022 Gärten sind in Kabul traditionell Ausdruck und Sinnbild von Kreativität, Heilkraft und Schönheit – das führt die Ausstellung im » Weiterlesen
No. 04/2022 Welche Lieder haben Bob Dylan wohl am meisten beeindruckt? In Philosophie des modernen Songs klärt er uns persönlich auf. Ein Streifzug » Weiterlesen
No. 04/2022 Leuchtende Pastellfarben, hochsymbolisch und abstrakt – Agnes Pelton feiert in ihren spirituellen Bildern ein Fest der Farben und » Weiterlesen
No. 04/2022 Berlin war zwischen 1910 und 1933 für ungarische Exilkünstler*innen ein Ort der wechselseitigen kulturellen Inspiration. Hier » Weiterlesen