No. 01/2020 John Heartfield gestaltete seine berühmte erste politische Fotomontage Nach 10 Jahren: Väter und Söhne 1924 zum zehnten Jahrestag » Weiterlesen
No. 01/2020 Mit der vielversprechenden Ausstellung und dem programmatischen Titel The Beginning. Kunst in Österreich 1945 bis 1980 öffnet die » Weiterlesen
No.01/2020 In ihrer Villa Flora in Winterthur gab es kaum einen Raum ohne Kunstwerke, selbst im Bügelzimmer und über der Badewanne hingen Gemälde. » Weiterlesen
No. 04/2019 Obwohl das Bauhaus von seiner Gründung 1919 bis zur Schließung 1933 nur 14 Jahre lang bestand, ist es zum Symbol für die Moderne » Weiterlesen
No. 03/2019 Senga Nengudi ist eine Entdeckung. Bis zum 19. Januar zeigt das Lenbachhaus erstmals ein über fünf Jahrzehnte entstandenes Œuvre, » Weiterlesen
No. 01/2018 Von Caroline Klapp Die „Grande Dame“ der amerikanischen Performance- und Videokunst, Joan Jonas, wird in diesem Jahr in Deutschland » Weiterlesen
No. 01/2018 Von Caroline Klapp Rachel Whiteread gibt dem Unsichtbaren eine Form und macht das Nichts sichtbar. Die britische Bildhauerin zählt seit » Weiterlesen
No. 01/2018 In dem Bildband Landscapes after Ruskin treffen die unterschiedlichsten Kunstwerke aus Gattungen wie Malerei, Fotografie, Bildhauerei, » Weiterlesen
No. 02/2017 Mit Skulpturen wie Dreiklang oder Kopf in Messing avancierte der Berliner Bildhauer Rudolf Belling (1886–1972) in den 1920er Jahren zum » Weiterlesen