No. 01/2017 Von Cordula Gielen Heimat. Was ist Heimat? Wodurch entsteht sie? Kann man sie bewahren? Oder ist sie – dem steten Fortschritt einer » Weiterlesen
No. 04/2016 Von Cordula Gielen „Architektur muss kostbar sein“, so beschrieb der venezianische Architekt Carlo Scarpa sein Verständnis von » Weiterlesen
No. 02/2015 Was verbindet die Maria Magdalena Kirche mit dem Eierkühlhaus, der Jüdischen Mädchenschule, dem Fernsprechamt Mitte, dem » Weiterlesen
No. 02/2016 Goldene Abendstimmung am Grienericksee, im ruhigen Wasser spiegelt sich das Schloss. Es ist eine der großformatigen Farbaufnahmen, die » Weiterlesen
No. 01/2015 Man muss kein Königstreuer sein, um sich für das Museum der bayerischen Könige zu interessieren. Auch „Kini“-Kitsch wird man hier » Weiterlesen
No. 04/2014 Wie fühlte es sich an, in einem 2700 m2 großen Palast mitten im antiken Pompeji zu leben? Mit welchem Luxus umgaben sich seine » Weiterlesen
No. 04/2014 Die Roaring Water Bay im irischen West Cork gilt unter Gärtnern als Paradies: Der Golfstrom, viele Sonnenstunden und das vorherrschende » Weiterlesen
No. 01/2014 Von Wilfried Rogasch In jüngster Zeit gibt es in Deutschland eine erstaunliche Renaissance der Schlösser: Im Zweiten Weltkrieg » Weiterlesen
No. 04/2013 Wenn ein Künstler für sich ein Wohn- und Atelierhaus entwirft, es erbaut, bewohnt, darin arbeitet, repräsentiert und experimentiert, » Weiterlesen