T. Lux Feininger

„In jedem Detail die Romantik des Alltags“

No. 01/2025

Theodore Lux Feininger (1910–2011), jüngster Sohn von Lyonel Feininger, ist vor allem für seine ikonischen Fotografien bekannt. Mit über 100 Gemälden und Zeichnungen, Bühnenentwürfen, plastischen und gebrauchsgrafischen Arbeiten sowie Fotografien präsentiert die Ausstellung T. Lux Feininger. Moderne Romantik den überraschenden technischen wie inhaltlichen Facettenreichtum seines Schaffens und widmet dem Künstler erstmals seit 15 Jahren eine Einzelausstellung in Deutschland.

Lux Feininger, New York Cab, 1948, © T. Lux Feininger Estate

„Ich bin mit dem Bauhaus und am Bauhaus aufgewachsen“, erinnerte sich T. Lux Feininger, der als Kind durch die Lehrtätigkeit seines Vaters das Bauhaus in Weimar kennenlernte und als Sechzehnjähriger in Dessau sein Studium begann, in seiner Biografie. Nicht nur im Rückblick auf seine dortigen künstlerischen Anfänge beschrieb er sich als „Enthusiasten“, der in seiner Kunst „von romantischen Ideen“ geprägt war. Frühe Zeichnungen und Gemälde von Segelbooten und Seeleuten, die er als Symbole für sehnsuchtsvolle Gemütszustände verwendete, thematisieren das Verhältnis von Mensch und Natur und seiner (mitunter vergeblichen) Suche nach Heimat, Zugehörigkeit und Vertrautheit, nicht zuletzt wohl ausgelöst durch die Emigration 1936 nach Amerika. Motive des Sonderbaren, Exotischen und Skurrilen, farbgewaltig oder im feinen Spiel von Licht und Schatten ziehen sich durch das neun Jahrzehnte währende Schaffen von T. Lux Feininger und zeigen eine Bilderwelt voller kompositorischer Fantasien.

Durch das über 2000 Werke umfassende Konvolut, das Conrad Feininger, Sohn von T. Lux Feininger, der Stiftung Bauhaus Dessau aus dem Nachlass seines Vaters als Dauerleihgabe überließ, ist die Ausstellung ermöglicht worden, die es erstmals in diesem Umfang zulässt, bislang kaum beachtete Aspekte im Gesamtwerk von T. Lux Feininger zu erkunden. cv

T.Lux Feininger – Moderne Romantik
Bis 9. Juni 2025
Angermuseum Erfurt
28. Juni bis 5. Oktober
Kunstmuseum Ahrenshoop

Katalog zur Ausstellung
Hirmer Verlag € 39,90