Holkham Hall
Auf Grand Tour nach England
No. 01/2025
Anglophile Deutsche sind fasziniert vom Lebensstil des englischen Adels, besonders wenn Familien noch in den Schlössern leben, die ihre Vorfahren vor Jahrhunderten errichtet haben. Einer der größten Landsitze, der sich noch in Privatbesitz befindet, ist Holkham Hall in der Grafschaft Norfolk.

Holkham Hall & Estate, Norfolk, England, Foto: Pete Huggins
Das Country House wurde für Thomas Coke, 1. Earl of Leicester (1697–1759), errichtet. Während seiner Jugend unternahm dieser eine ungewöhnlich lange, sechsjährige Bildungsreise, die „Grand Tour“, nach Italien. In Rom traf er den 3. Earl of Burlington sowie den Architekten William Kent. Beide waren Verfechter des Palladianismus, einer Stilrichtung, die sich an der Architektur von Andrea Palladio (1508–1580) orientierte und wie dieser Elemente antiker römischer Baukunst aufnahm. Burlington und Kent entwarfen das Gebäude, aber auch die prachtvollen Innenräume und Möbel von Holkham. Das Haus gilt als die bedeutendste Schöpfung des Palladianismus in England. Einige Räume, wie die Skulpturengalerie und die Lange Bibliothek, wurden speziell dafür konzipiert, die vom Bauherrn in Italien erworbenen antiken Plastiken, Altmeistergemälde und bibliophilen Bücher aufzunehmen.

Holkham, The Green State Bedroom, Foto: Pete Huggins
Holkham besteht aus einem mächtigen Mittelbau, der rein repräsentativen Zwecken diente, und vier seitlichen Pavillons, die jeweils die Größe eines mittelgroßen Landsitzes besitzen. Die strengen Fassaden, insbesondere die Südseite mit ihrem korinthischen Säulenportikus, atmen den Geist des antiken Roms. Man betritt das Haus durch eine ungewöhnlich kleine Tür an der Nordseite. Wohl jeder Gast ist beeindruckt von der theatralischen Marmorhalle, deren Kassettendecke von 18 ionischen Alabastersäulen getragen wird. Eine großzügige Treppe führt hinauf in den Salon, der im Zentrum der Südseite liegt. Fein aufeinander abgestimmte Wandbespannungen aus rotem und grünem Samt, Wandteppiche, kostbare Möbel, Skulpturen und Gemälde machen jeden Innenraum zum Erlebnis.
Jüngst erschien ein Prachtband über Holkham, der das Herrenhaus eindrucksvoll präsentiert und auch auf die Zukunft des Anwesens blickt. Zu den besonderen Erlebnissen zählen u. a. der englische Landschaftsgarten mit seinem See und die Parkbauten. wr
Holkham. An English Treasure House and its Landscape Hrsg. von Elizabeth Angelicoussis und Leo Schmidt Text: Englisch 368 Seiten, 333 Abbildungen Hirmer Verlag € 60,–