Als in den 1950er Jahren ein Gemälde von mir mittels Röntgenanalyse untersucht wurde, kam ein bislang unbekanntes Porträt zum Vorschein, das » Weiterlesen
Mein Chef war ein Schlaufuchs. Als er vor Gericht wegen Majestätsbeleidigung für eine nicht schmeichelhafte Zeichnung angeklagt wurde, die die Gesichtszüge des Königs » Weiterlesen
Kein schlechtes Wetter, keine Traurigkeit, keine Armut, keine Anklage gesellschaftlicher Missstände – meine Bilder sollten Fröhlichkeit, Glück und Eleganz abbilden. » Weiterlesen
In einem kleinen Seitenkabinett im 1. Stock eines renommierten Museums in Deutschland hängt ein in gedeckten Farben gehaltenes Ölgemälde. Ich war erst 14 Jahre alt, als ich es malte. » Weiterlesen
No. 03/2022 Wer bin ich? Als mich mein Geliebter endgültig verließ, dachten alle, ich würde mich umbringen, vielen erschien die Trennung so » Weiterlesen
No. 01/2022 Wer bin ich? Als ich 100 Jahre alt war, tanzte ich mit dem Wiener Bürgermeister Walzer. Bis ins hohe Alter war ich eine lebensfrohe, » Weiterlesen
No. 03/2021 Wer bin ich? Wird in einem Kind, das den Namen seines verstorbenen Bruders bei der Geburt erhält, nicht automatisch der Wunsch geweckt, » Weiterlesen
No. 01/2021 Wer bin ich? Ich traf ihn im Café, begrüßte ihn und sagte: „Ich liebe dich nicht mehr, es ist aus.“ Von meiner unverschnörkelten » Weiterlesen
No. 04/2020 Wer bin ich? Mit Superlativen sparte man nicht, um mein Talent, meinen Geist, meine Gestalt, meinen Erfolg – habe ich etwas vergessen? » Weiterlesen
No. 03/2020 Wer bin ich? Meine beiden Großmütter waren Schwestern, die Schwiegermütter meiner Eltern demnach auch ihre Tanten, die Schwägerin und » Weiterlesen