Paris

Schön, oder was?

No. 02/2019 Mit den Avantgardebewegungen Anfang des 20. Jahrhunderts werden grundlegende Veränderungen eingeläutet, auch der Begriff von Schönheit » Weiterlesen

Wunder des Werdens

No. 01/2018 Für den international renommierten Bildhauer Rudi Wach (*1934) nimmt die Zeichnung eine elementare Position innerhalb seines Werkes ein, » Weiterlesen

Walter Benjamin

No. 01/2017 Adorno hielt ihn für ein Genie, mit Berthold Brecht spielte er Schach, Gershom Scholem, Hannah Arendt und viele andere Intellektuelle » Weiterlesen

Pink, Grell, Glatze

No. 03/2016 Ende September eröffnet das Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris die erste, umfassende Soloausstellung des stets sympathisch » Weiterlesen

Es krabbelt und summt

No. 02/2014 Nicht bei jeder Kunstausstellung arbeiten Museum, Zoo und Veterinärsamt Hand in Hand. Bei Pierre Huyghe ist dies jedoch ganz normal, » Weiterlesen

Esprit Montmartre

No. 01/2014 Von Ingrid Pfeiffer Kaum eine Epoche der neueren Kunstgeschichte ist so geprägt von Klischees und so häufig abgebildet wie das Paris » Weiterlesen

Strich für Strich

No. 02/2012 Von Dorothee Palka Jean-Jacques Sempé, allen ein Begriff , ist einer der größten französischen Zeichner – und eine lebende Legende. » Weiterlesen

Gratulation

No. 04/2011 Von Hans-Michael Koetzle „Eyes on Paris versammelt zum ersten Mal die wichtigsten Fotobücher zu Paris von etwa 1890 bis in unsere » Weiterlesen
1 2
Exit mobile version