No. 04/2021 Er wird der „Cranach von Lübeck“ genannt, und ist, obwohl er als der bedeutendste Maler der Reformation seiner Heimatstadt gilt, dem » Weiterlesen
No. 02/2021 Rembrandt – kaum ein anderer Name lässt eine solche Fülle an Gemälden vor dem inneren Auge entstehen. Als Markenzeichen steht er bis » Weiterlesen
No. 04/2020 Raffael, der bedeutendste Maler der Hochrenaissance und laut Vasari ein „sterblicher Gott“, stellte mit zahlreichen Madonnenbildern » Weiterlesen
No. 04/2018 Von Wilfried Rogasch Zwei der größten Renaissancemaler Italiens, Andrea Mantegna und Giovanni Bellini, waren verschwägert: Mantegna » Weiterlesen
No. 01/2018 Von Wilfried Rogasch Zu den ungelösten Rätseln der Kunstgeschichte im deutschen Südwesten zählt die Frage, wer sich hinter dem » Weiterlesen
No. 01/2018 Seine Bände gehören zu den am besten gehüteten Schätzen in aller Welt: Die Inkunabeln des Frankfurter Kaufmanns Peter Ugelheimer (um » Weiterlesen
No. 03/2017 Jacopo Robusti, unter dem Namen Tintoretto berühmt geworden, war einer der genialsten und produktivsten Künstler aller Zeiten. Sein » Weiterlesen
No. 03/2015 Berlin hat seit der letzten Woche einen neuen Ausstellungs-Blockbuster: The Botticelli Renaissance 2015–1445 in der Gemäldegalerie im » Weiterlesen
No. 03/2015 Von Caroline Klapp Edgar Degas, Venus (nach Botticelli), 1859 Eingriffen unterzogen, um ihr eigenes Äußeres dem Idealbild der » Weiterlesen