Malerei

Gewitter um Rubens

No. 01/2021 Peter Paul Rubens (1577–1640) ist vor allem bekannt durch seine üppigen Frauenakte. Doch ein tieferer Einstieg in sein Werk zeigt, » Weiterlesen

Geschichte(t)

No. 01/2021 „Rückwärtsmalerei“ nennt ­Bettina Hachmann die Art und Weise, wie sie ihre abstrakten, farbreduzierten und höchst sensiblen Werke » Weiterlesen

Mary Warburg

No. 04/2020 Die Bedeutung der Hamburger Künstlerin Mary Warburg (1866–1934), geborene Hertz, ist lange Zeit verkannt geblieben. Allenfalls als » Weiterlesen

Giorgio de Chirico

No. 04/2020 Kunstgeschichte wird aus der Perspektive einer sich ständig wandelnden Gegenwart fortlaufend neu geschrieben. Das gilt auch für die » Weiterlesen

Kunstkrimi Gotik

No. 04/2020 Lassen sich Werk und ein fehlbares Künstlerleben strikt voneinander trennen? Dieser – auch in der modernen Kunst – oft gestellten » Weiterlesen

Steile Karriere

No. 04/2020 In den Jahrzehnten um 1700 gab es in Europa einschneidende politische und kulturelle Umwälzungen, die sich auch in dem wichtigen Medium » Weiterlesen

Das Bild auf Stein

No. 04/2020 Malen auf Stein war – kunstgeschichtlich betrachtet – bisher kein vereinzeltes Phänomen, sondern ein verbreitetes Medium, mit dem » Weiterlesen

Flammendes Glas

No. 04/2020 Glasmalerei von spektakulärer Leuchtkraft verbinden die meisten Kunstfreunde mit gotischen Kathedralen wie Chartres oder Paris, Freiburg » Weiterlesen
1 7 8 9 10 11 33
Exit mobile version