No. 03/2013 Emil Noldes Bilder gegenüberzustehen hat seinen ganz besonderen Reiz. Es sind nicht nur die Motive, der Pinselstrich, die Zartheit der » Weiterlesen
No. 03/2013 Im Jahr 1452, als Gutenberg mit dem Druck der Bibel neue Standards setzte, wurde auch im kleinen Ort Vinci in der Toskana das Ende des » Weiterlesen
No. 03/2013 Noch bis zum 2.November präsentiert die Ausstellung Schonzeit in der Münchner Galerie Gnesa im Glockenbachviertel faszinierende Werke » Weiterlesen
No. 03/2013 Keine Stütze, kein Pfeiler, keine Slalom-Stellwände lenken in dem großzügigen Ausstellungsraum den Blick ab vom Wesentlichen, der » Weiterlesen
No. 03/2013 Von Paul Goldberger Trotz des beträchtlichen künstlerischen und architektonischen Ehrgeizes beim Bau von Gerichtsgebäuden in den USA » Weiterlesen
No. 03/2013 Explodierende Blumensträuße, Kaninchen mit Lockenwicklern, verschimmelnde Erdbeeren: Das Thema Stillleben ist brandaktuell, denn meist » Weiterlesen
No. 02/2013 Im Februar 1888 beschließt Vincent van Gogh, das hektische Paris zu verlassen und in die Provence zu ziehen. Sein Wunschtraum ist es, » Weiterlesen