Fotografie

„Die Photographie ist eine wunderbare Entdeckung, eine Wissenschaft, welche die größten Geister angezogen, eine Kunst, welche die klügsten Denker angeregt – und doch von jedem Dummkopf betrieben werden kann“ (Nadar, 1856).

 

Auch das Fresko Magazin widmet sich in seinen Artikeln immer wieder dem Thema Fotografie. Wir stellen moderne Künstler wie Tom Jacobi vor, der archaische Landschaften , die über Jahrtausende von der Natur geschaffen wurden, in schwarz-weiß ablichtet. Wir betrachten aber auch poetisch anmutende Fotobände, z.B. über Monets Garten in Giverny und geben einen Einblick in den Zauber dieses Ortes.

Juul Kraijer

No. 02/2020 Bis zum 2. August zeigt das Sinclair-Haus in Bad Homburg die Einzelausstellung Juul Kraijer. Zweiheit. Damit stellt das Museum die » Weiterlesen

Frida Kahlo

No. 02/2020 „Füße, wozu brauche ich sie, wenn ich Flügel habe, um zu fliegen“ – so umschrieb Frida Kahlo einmal die Genese ihrer Kunst aus » Weiterlesen

Zukunftsarchitektur

No. 02/2020 Von den Regenwäldern am Amazonas über Megastädte in Indien und China bis zu afrikanischen Dörfern – ein Auseinandersetzen mit » Weiterlesen

Spiegel der Seele

No. 02/2020 Wenn die Künstlerin Astrid Lowack (*1969) feststellt „ich fotografiere das, was es nicht gibt“, macht diese Aussage neugierig, denn » Weiterlesen

Genialer Utopist

No. 02/2020 Von seinen Zeitgenossen wurde er als „Leonardo des 20. Jahrhunderts“ bezeichnet, als „Modernist, seiner Zeit so weit voraus, dass » Weiterlesen

Hopetoun House

No. 02/2020 Der Riesenerfolg der Serie Down­ton Abbey über die englische Adelsfamilie Crawley hierzulande hat gezeigt, dass auch viele Deutsche » Weiterlesen

John Heartfield

No. 01/2020 John Heartfield gestaltete seine berühmte erste politische Fotomon­tage Nach 10 Jahren: Väter und Söhne 1924 zum zehnten Jahrestag » Weiterlesen
1 6 7 8 9 10 18
Exit mobile version