„Die Photographie ist eine wunderbare Entdeckung, eine Wissenschaft, welche die größten Geister angezogen, eine Kunst, welche die klügsten Denker angeregt – und doch von jedem Dummkopf betrieben werden kann“ (Nadar, 1856).
Auch das Fresko Magazin widmet sich in seinen Artikeln immer wieder dem Thema Fotografie. Wir stellen moderne Künstler wie Tom Jacobi vor, der archaische Landschaften , die über Jahrtausende von der Natur geschaffen wurden, in schwarz-weiß ablichtet. Wir betrachten aber auch poetisch anmutende Fotobände, z.B. über Monets Garten in Giverny und geben einen Einblick in den Zauber dieses Ortes.
No. 03/2017 Wolfgang Felten, Initiator, Herausgeber und Autor des Bandes Begegnungen mit Kunst, hat zusammen mit einem kongenialen Partner, dem » Weiterlesen
No. 01/2017 Der Erste sein, drauf halten, Blitzlichtgewitter waren das Erfolgsrezept des Fotografen Arthur Fellig (1899–1968), genannt WEEGEE, der » Weiterlesen
No. 01/2017 Das überlebensgroße, vergoldete Gesicht von Katharina Sieverding hat die Kunst der 1970er Jahre in Deutschland geprägt. Die Bonner » Weiterlesen
No. 04/2016 In Oberbayern gibt es insgesamt rund 4000 Kirchen. Der Autor Wilfried Rogasch hat auf seiner Entdeckungstour die 100 schönsten » Weiterlesen
No. 04/2016 Einen bedeutenden Beitrag zur aktuellen Flüchtlingsdebatte liefert der deutsche Fotograf Roland Fischer mit seinem neu erschienen Buch » Weiterlesen
No. 04/2016 Von Cordula Gielen „Architektur muss kostbar sein“, so beschrieb der venezianische Architekt Carlo Scarpa sein Verständnis von » Weiterlesen