No. 02/2019 In der kulturellen Aufbruchsstimmung am Vorabend des Ersten Weltkrieges 1914 schlossen sich in Deutschland mehrere avantgardistische » Weiterlesen
No. 02/2019 Mit der bisher umfangreichsten Werkschau der beiden Maler Albin Egger-Lienz und Otto Dix in Österreich präsentiert das Ferdinandeum ein » Weiterlesen
No. 02/2019 Das Bucerius Kunst Forum bespielt seine neuen Ausstellungsräume am Alten Wall mit einer Schau, die unter die Haut geht. Videokünstler » Weiterlesen
No. 02/2019 Es war die Abwesenheit von Farbigen in der Kunstgeschichte und in den relevanten zeitgenössischen Medien, die Elia Alba 2012 dazu » Weiterlesen
No. 02/2019 Würde Rembrandt heute leben, er wäre vermutlich ein Selfie-Maniac. Seine rund 80 Selbstbildnisse, etwa ein Zehntel seines Gesamtwerks, » Weiterlesen
No. 02/2019 Über drei Jahre beleuchtete ein wissenschaftliches Team das ungewöhnliche Leben und Wirken Franz Hauers, der als einfacher Lehrjunge in » Weiterlesen
No. 01/2019 Anders als in den USA bekommen Museen in Deutschland nicht alle Tage wertvolle Kunstwerke aus Privatbesitz geschenkt. Erst recht werden » Weiterlesen
No. 01/2019 „Die Betrachtung der Menschen, mit denen ich mein Leben teile“, steht im Mittelpunkt von Erwin Pfrangs Kunstschaffen. Vom 16. März » Weiterlesen
No. 01/2019 Köln war im Mittelalter jahrhundertelang unangefochten die größte Stadt im deutschen Sprachraum. Nirgendwo gibt es hierzulande so » Weiterlesen