No. 02/2022 Sie ist eine Diva mit großem Auftritt, eine Diplomatin, die ausbügelt, was schiefgelaufen ist, sie verkündet verliebte, dankbare, » Weiterlesen
No. 02/2022 Lucas Cranach der Ältere (1572–1553) zählt heute zu den populärsten Künstlern des 16. Jahrhunderts. Dies verdankt er vor allem » Weiterlesen
No. 02/2022 Ein „fernes Land“ lässt sich verschieden deuten: Entweder geht es darum, eine geografische Dimension zu benennen oder aber einen » Weiterlesen
No. 02/2022 Die Werke von Käthe Kollwitz (1867–1945) sprechen eine unverwechselbare, berührende Sprache, sie sind zeitlos aktuell und in ihrer » Weiterlesen
No. 02/2022 Die 125ste Straße in New York ist die Lebensader Harlems, Flaniermeile, Epizentrum eines pulsierenden Streetlifes seit über hundert » Weiterlesen
No. 02/2022 Kunst ist mehr als identitätsstiftend – das wird in der Ausstellung des Münchner Museums Fünf Kontinente augenscheinlich. 170 » Weiterlesen
No. 02/2022 Obwohl sie eine der bedeutendsten Schülerinnen des Weimarer Bauhauses war und in einem Atemzug mit Sophie Taeuber-Arp, Sonia Delaunay » Weiterlesen
No. 01/2022 Die indigene Bevölkerung Nordamerikas fand lange Zeit in der Weltsicht wenig Beachtung oder wurde mit Klischees aus dem Wilden Westen » Weiterlesen
No. 01/2022 Der Kleiderschrank ist der Spiegel eines Lebens, das veranschaulicht das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg in der aktuellen » Weiterlesen