No. 01/2022 Während Anfang der 1960er Jahre viele Kunsthappenings zu gesellschaftskritischen Themen anarchisch wirkten, stand bei den Aktionen des » Weiterlesen
No. 01/2022 Ein Flug ins All – der Traum von der Reise durch den Weltraum, den sich im letzten Sommer die Milliardäre Richard Branson und Jeff » Weiterlesen
No. 01/2022 Wolke in Form eines Schwertes, so lautet der surreale Titel der deutsch/englischen Publikation, die Katharina Grosses langjährige » Weiterlesen
No. 01/2022 Seit Jahrtausenden nimmt in Japan die Schriftkunst einen besonderen Rang ein. Bis Mitte der 1940er Jahre war es Gebot, Kalligrafie nicht » Weiterlesen
No. 01/2022 Den Künstler Jürgen Schilling (*1954) zog es vor mehr als 40 Jahren aus Deutschland in den Süden Frankreichs, in das Languedoc. Dort » Weiterlesen
No. 04/2021 Es waren Orte hoch reflektierter Geistigkeit, die der Konzeptkünstler Wolfgang Laib im Herbst 2019 für kurze Zeit einem überraschten » Weiterlesen
No. 04/2021 In der James-Simon-Galerie der Museumsinsel Berlin, die sich der Kunst und Archäologie der Hochkulturen der Menschheit widmet, » Weiterlesen
No. 04/2021 Um die deutsch-russischen politischen Beziehungen steht es nicht zum Besten. Deswegen sind gemeinsame Kulturprojekte besonders zu » Weiterlesen
No. 04/2021 Die fortschreitende Umweltzerstörung war nie das Thema des New Yorker Künstlers Clifford Ross und doch drängen sich Gedanken dazu » Weiterlesen